Standby-Verbrauch im Stand und beim Laden; resultierende Ladeverluste

  • Bereits im Stand verbraucht z. B. der ID.7 anscheinend mindestens rund 0,3 kW, auch wenn A/C aus ist. Vermutlich muss man in etwa damit auch in der ganzen Zeit des Ladens rechnen - weiß darüber jemand Genaueres? Wie könnte man diesen Verbrauch bestimmen, und wovon wird er hauptsächlich verursacht? An sich erscheinen die 0,3 kW ziemlich viel, zumindest solange die Batterie nicht eigens temperiert werden muss. Aber vielleicht ist ein Teil davon für Systeme, die beim Laden dann tatsächlich abgeschaltet werden, also nur bei Fahrbereitschaft relevant sind.


    Der ADAC hat die Ladeverluste in verschiedenen Szenarien untersucht (https://www.adac.de/rund-ums-f…luste-elektroauto-studie/) und z. B. für den ID.3 9 % Verluste gemessen für das Laden mit 11 kW. Davon wären die genannten 0,3 kW etwa ein Drittel; der größere Teil der Verluste kommt also wohl direkt bei der Stromwandlung; auch da hätte ich an sich weniger erwartet. Interessanterweise stieg im ADAC-Test der Ladeverlust für das langsamere Laden mit 5,5 kW nur marginal auf 9,2 % - was wiederum für einen deutlich geringeren Beitrag des Standby-Verlusts (also deutlich weniger als 0,3 kW) spricht.


    Die 0,3 kW Standby-Verlust (falls es tatsächlich so viel ist) sind beim AC-Laden mit 11 kW noch gut hinnehmbar. Beim Laden mit solaren Überschüssen wäre es schon unangenehmer; dafür muss das Fahrzeug zumindest bei kleineren PV-Anlagen ja meist viel länger im Lademodus bleiben, da man in der Regel deutlich weniger als 11 kW Überschuss haben wird. Ganz schlimm wäre es bei Dauerbetrieb mit bidirektionalem Laden.

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Die 300 Watt zieht er bei eingeschalteter Hochvoltbatterie, die hast du beim Laden ja nicht an. Dann wird die Fahrbereitschaft hergestellt und ein Dutzend Module im Fahrzeug sind aktiviert. Die beiden Bildschirme werden schon so 50-80 Watt ziehen, dazu kommt dann der eingeschaltete Wechselrichter im Fahrzeug, der den Motor im Stand blockiert (der hat Umrichterverluste), elektr. Parkbremse, Fahrassistenzmodule, die Klimatisierung und Lüftung ist aktiviert, etc. pp.

    Die 300 Watt sind dabei ziemlich wenig, glaube mich zu erinnern, dass ein Tesla mit 1,5 kW im Leerlauf läuft.


    Sobald die Hochvoltbatterie aus ist, läuft alles über die 12 V Batterie, dort haben die Module im Fahrzeug ein Energiebudget, dass sie zwischen zwei Starts der Hochvoltbatterie verwenden dürfen. Danach funktionieren gewisse Funktionen nicht mehr, die sich hauptsächlich auf die App-Steuerung beziehen. Kann man aber auch umgehen, wenn man die optimierte Batterienutzung in der App aktiviert, dann schaltet er die Hochvoltbatterie zum Nachladen der 12 V Batterie hinzu.


    Ladeverluste hast du bei der Umrichtung von Strom immer. Das ist physikalisch so bedingt und bei allen E-Autos ziemlich gleich. Bei 11 kW AC fährst du noch am besten mit 8-9 %, darunter steigen die Ladeverluste, hier im Forum im ID. Wiki siehst du die ermittelten Verluste für niedrigere Ladeleistungen, insbesondere dann interessant fürs Überschussladen. Die 0,3 kW sind aber beim Laden i.d.R. nicht zu berücksichtigen, da keine Fahrbereitschaft hergestellt werden muss. Was natürlich passieren kann, ist das die Batterie klimatisiert beim Laden, dann hast du dadurch Verluste. Beim DC-Laden zum Beispiel liegen die Umrichterverluste in der Säule und beim Auto kommen nahezu 100 % an, jedoch kann die Klimatisierung es hier um 3-4 % schmälern.

  • Die 300 Watt zieht er bei eingeschalteter Hochvoltbatterie, die hast du beim Laden ja nicht an. Dann wird die Fahrbereitschaft hergestellt und ein Dutzend Module im Fahrzeug sind aktiviert. Die beiden Bildschirme werden schon so 50-80 Watt ziehen, dazu kommt dann der eingeschaltete Wechselrichter im Fahrzeug, der den Motor im Stand blockiert (der hat Umrichterverluste), elektr. Parkbremse, Fahrassistenzmodule, die Klimatisierung und Lüftung ist aktiviert, etc. pp.

    Die 300 Watt sind dabei ziemlich wenig, glaube mich zu erinnern, dass ein Tesla mit 1,5 kW im Leerlauf läuft.


    Sobald die Hochvoltbatterie aus ist, läuft alles über die 12 V Batterie, dort haben die Module im Fahrzeug ein Energiebudget, dass sie zwischen zwei Starts der Hochvoltbatterie verwenden dürfen. Danach funktionieren gewisse Funktionen nicht mehr, die sich hauptsächlich auf die App-Steuerung beziehen. Kann man aber auch umgehen, wenn man die optimierte Batterienutzung in der App aktiviert, dann schaltet er die Hochvoltbatterie zum Nachladen der 12 V Batterie hinzu.

    Die Hochvoltbatterie kann man sicher nicht "abschalten", wenn sie geladen werden soll. Der Fahrzeug-Wechselrichter sollte beim Laden ausgeschaltet sein; der Motor muss dann sicher nicht gespeist werden. Auch die elektrische Parkbremse sollte nur bei Betätigung kurz Strom brauchen, nicht nennenswert für das Halten.

    Interessant wäre zu wissen, wie viel Verbrauch während des Ladens tatsächlich noch bleibt. Das ist vermutlich schwer zu ermitteln. Womöglich über die OBD-Schnittstelle?

  • Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber ich habe festgestellt, dass die Karre (ID3, SW 3.2) beim Warten auf Ladezeit, Erreichtem Zielladestand oder "nur Eingesteckt" sich dennoch durchaus voll abschaltet.


    Damit meine ich, dass die Bildschirme aus sind, die Hochvoltbatterie getrennt (Hörbares Klacken von Unterboden) und das Auto scheinbar nahezu vollständig in den Standby fällt. Wenn er Akku nicht ganz voll ist, und ein Warten auf Ladezeit/Ladeort angelegt ist, "pingt" das Fahrzeug ab und an mal (ca 1x am Tag) den Ladestecker an.


    Beim Laden fällt das Auto auch in einen Standy, muss also, wenn ich mich beim Ladevorgang reinsetzte vergleichbar die Systeme voll aufstarten, als wäre es unangesteckt in eine Busruhe gefallen - also dürften die Systeme abgesehen von der Ladeelektronik nicht dauerhaft mitlaufen.


    Im Sommer läuft manchmal auf kleiner Stufe der Vordere Lüfter mit.

  • Die Hochvoltbatterie kann man sicher nicht "abschalten", wenn sie geladen werden soll. Der Fahrzeug-Wechselrichter sollte beim Laden ausgeschaltet sein; der Motor muss dann sicher nicht gespeist werden. Auch die elektrische Parkbremse sollte nur bei Betätigung kurz Strom brauchen, nicht nennenswert für das Halten.

    Interessant wäre zu wissen, wie viel Verbrauch während des Ladens tatsächlich noch bleibt. Das ist vermutlich schwer zu ermitteln. Womöglich über die OBD-Schnittstelle?

    Die HV-Batterie ist als Verbraucher bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft abgeschaltet (außer die optimierte Batterienutzung in der App ist an, dann kann sie zugeschaltet werden, um die 12 V Batterie zu laden).

    Der OnBoard Charger ist beim AC-Laden aktiv, da er Wechselstrom in Gleichstrom umrichten muss. Beim DC-Laden auch, da er die Kommunikation mit der Ladesäule übernimmt.


    Über die OBD-Schnittstelle wirst es nicht auslesen können, da die nur funktioniert, wenn die Fahrbereitschaft hergestellt ist.


    Was genau versucht du hier herauszufinden, ob der Wagen 100 Watt extra beim Laden verbrät ?

  • Interessant wäre zu wissen, wie viel Verbrauch während des Ladens tatsächlich noch bleibt.

    Geht ganz einfach: Den Strom messen der dabei aus der 12 V Batterie gezogen wird.
    Da werden alle Steuergeräte, Lüfter etc. erfasst.
    Nicht erfasst werden Gleichrichterverluste und Lade- / Entladedifferenz

    Typ: ID.3 Pro Performance "tech" 209*10Exp6 kg*m²/s² mit Fahrradträger, 18 Zoll Stahlfelgen (Sommer und Winter), Wärmepumpe, abgeholt 23.12.20

    Farbe: Makena-Türkis Metallic
    Softwarestand: 0783; 30.03.21: 0792; 22.09.21: ID 2.3 26.08.2022: 0912 07.07.2023: 3.2

    VW Äpp auf div. Androids


    ID. Charger Connect (seit 30.12.20 läuft leise und ohne Probleme über LTE im Netz, seit 19.12.21 auf ID Charger Pro gepimpt)

    Solaranlage seit Juli 2024: 12 kW peak südost/nordwest 7 kWh Speicher.

  • Schau mal im WiKi

    Effizienz beim Laden

    Das ist in der Tat interessant. Der geringe Unterschied z. B. zwischen AC-Laden 3-phasig mit 5,5 und 11 kW deutet darauf hin, dass nicht viel konstanter Verbrauch während des Ladens auftritt - offenbar viel weniger als die 0,3 kW, die ich beim ID.7 im Stand mindestens sehe. Das stammt offenbar von Verbrauchern, die während des Ladens aus sind.

  • Das ist in der Tat interessant. Der geringe Unterschied z. B. zwischen AC-Laden 3-phasig mit 5,5 und 11 kW deutet darauf hin, dass nicht viel konstanter Verbrauch während des Ladens auftritt - offenbar viel weniger als die 0,3 kW, die ich beim ID.7 im Stand mindestens sehe. Das stammt offenbar von Verbrauchern, die während des Ladens aus sind.

    Die 0,3kW hast du auch im ID4. Denke der Wert gilt für alle IDs.

  • Die HV-Batterie ist als Verbraucher bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft abgeschaltet (außer die optimierte Batterienutzung in der App ist an, dann kann sie zugeschaltet werden, um die 12 V Batterie zu laden).

    ist es wirklich so, dass man die 12V Batterie mit der Einstellung über die HV Batterie lädt? Dann kann man sich ja ein externes Ladegerät für die 12V Batterie sparen?

    ID.4 GTX MJ23, Scale Silver, mit Vollausstattung (alle Pluspakete MJ22.5, nur keine AHK und 21“) 8).

    Bestellt Okt 21, Update auf MJ22.5-Plus-Pakete Dez. 21, Komm.-Nr. AH7xxx, Lieferung laut AB Juni 22, Fertigungsablauf Emden seit 21.10.22, FIN seit 08.12.22, Brief angekommen am 14.12.22; Auto angemeldet am 23.12.22, Auto angekommen beim Händler am 13.01.23, Übernahme am 21.01.23

  • Bei mir liegt der Unterschied zwischen Wallbox (MIDZähler) und Autoanzeige im Durchschnitt bei 15%, egal ob mit 5,5 oder 11 geladen wird. Im Sommer läuft der Ventilator dauernd und im Winter (0 bis +10 Grad) mit Unterbrechungen. 7,5m Ladekabellänge

    Modell: ID.3 Pro S (Facelift) - Vollausstattung (außer Paket mit Sportsitze)

    Bestelldatum: 14. Aug 23

    unverbindlicher Liefertermin: Nov 23

    übernommen: 30.11.23

    Wallbox: Elli Charger Pro

  • ist es wirklich so, dass man die 12V Batterie mit der Einstellung über die HV Batterie lädt? Dann kann man sich ja ein externes Ladegerät für die 12V Batterie sparen?

    Ja, die 12 V Batterie wird über einen DC-DC Wandler aus der HV-Batterie, auch während der Fahrt nachgeladen. Leider steuert sie auch das zentrale Steuersystem, dass die HV-Batterie mechanisch aktiviert. Diese Möglichkeit der Trennung der HV-Batterie ist dann notwendig für Arbeiten am Fahrzeug oder im Schadensfall.

    Wenn die 12 V leer ist, must du überbrücken.


    Für die App hat die 12 V Energiebudgets, sind diese erschöpft gehen einige Funktionen nicht mehr und man kann über die Einstellung optimierte Batterienutzung aus der HV-Batterie die Budgets nachladen. Die 12 V ist dabei nicht wirklich leer, sie hält dann lange die Kapazität für ihre Hauptfunktion HV-Batteriestart.


    Theoretisch wäre es aber möglich einen Schalter im Motorraum zu haben, der die HV-Batterie mechanisch verbindet, falls die 12 V Batterie leer ist. Eine Not-Überbrückung. Weiß aber nicht, ob's das schon gibt. Konstruktiv sind die Autos noch der Übergang aus der alten in die neue Welt.

  • Seltsam, bei mir wird die Batterie immer nur leer und zumindest im Stand nicht geladen, egal welche Einstellung. Obwohl ich gestern über eine Stunde gefahren bin (AB, Land, Stadt) kommt heute wieder die Meldung (wie die letzte Zeit oft), dass die 12V Batterie nicht ausreichend geladen ist. Dann geht (wie auch oft) kein Keyless mehr, nur Drücken auf den Schlüssel. Kann es sein, dass meine 12V Batterie einfach nicht in Ordnung ist?


    Kann man sich die Batteriedaten irgendwo auslesen? Zum Beispiel mit OBD11?

    Dateien

    ID.4 GTX MJ23, Scale Silver, mit Vollausstattung (alle Pluspakete MJ22.5, nur keine AHK und 21“) 8).

    Bestellt Okt 21, Update auf MJ22.5-Plus-Pakete Dez. 21, Komm.-Nr. AH7xxx, Lieferung laut AB Juni 22, Fertigungsablauf Emden seit 21.10.22, FIN seit 08.12.22, Brief angekommen am 14.12.22; Auto angemeldet am 23.12.22, Auto angekommen beim Händler am 13.01.23, Übernahme am 21.01.23

  • Klingt wirklich so, als ob sie nicht in Ordnung ist. Das ist hier im Blog irgendwo schon mehrfach aufgetaucht, nachladen hilft dann nicht mehr.

    ID.3 Family mit Wärmepumpe, Winterräder 18" Stahlfelgen, Software 0564. Ab 19.2.2021 Version 0783. Ab 11.3.2021 Version 0792. Ab 12.8.2022 Version 912 (2.4). April 2023 in der Werkstatt auf 3.0. Ab 17.8.2023 Software 3.2 über Werkstatt.

    ID Charger Connect.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!